Für viele Pferdebesitzer ist es normal ihr geliebtes Tier auch mit dem Urlaub zu nehmen. Gemeinsam am Strand zu reiten oder Wanderritte über Berg und Tal zu unternehmen ist ein Traum für viele Reiter.
Damit der Urlaub auch zu einem schönen und unvergesslichen Ereignis wird sollte man sich vorab gut vorbereiten. Wie also wird der Urlaub mit dem eigenen Pferd nicht nur für sich selbst sondern auch fürs Pferd angenehm?
Überlegt euch gründlich, ob ihr euer Pferd mit in den Urlaub nehmen wollt. Die lange Fahrt, ein anderes Klima, andere Umgebung oder gar giftige Pflanzen können für das Pferd nicht angenehm werden. Eine Reise an einem anderen Ort birgt auch Gefahren mit sich. Pferde sind sehr sensible Tiere und verkraften eine neue Umgebung nicht immer so gut.
Grundsätzlich gilt doch je weiter die Reise von der Heimat entfernt ist, umso weniger gut eignet sich der Urlaub mit dem eignen Pferd. Da muss man auch mal an den eigenen gesunden Menschenverstand appellieren und vielleicht tut dem einem ja auch mal eine Auszeit von den Pflichten ganz gut und lässt sein Tier dann doch lieber Zuhause, wo es sich wohlfühlt. Die Gedanken sollten man sich jedenfalls machen.
Wer also mit dem eigenen Pferd vereisen möchte, bleibt aber am besten in einem Umkreis von bis zu 4-5 Stunden Fahrt (mit ganz viel Pausen!!!!), am besten in Deutschland oder den europäischen Nachbarländern. Und denkt daran, nicht in jedes Land dürfen ausländische Pferde ohne Weiteres eingeführt werden.
Damit euer Urlaub zu einem großartigen und entspannten Erlebnis wird, hier ein paar Tipps von mir.
Wohin soll es genau gehen? Reiten am Strand, Bergtouren oder doch lieber Reitunterricht mit gezieltem Training? Und möchtest du mit deinem Pferd lieber die Natur genießen oder auch mal ein bisschen Shoppen und Sightseeing einlegen? Wo gibt es geeignete Übernachtungsmöglichkeiten für dich und dein Pferd.
Wenn du dich entschieden hast, solltest du dich detaillierter mit deinem gewählten Urlaubsort auseinandersetzen.
- Wie sind die klimatischen Gegebenheiten zur Zeit deines geplanten Aufenthalts?
- Gibt es ausgeschriebene Reiterwege?
- Darf ich z.B. mit dem Pferd an den Strand?
- Wenn du einen Wanderritt planst, gibt es genügend Wanderreitstationen? Und Übernachtungsmöglichkeiten für dich und dein Pferd?
- Hat dein Pferd auch alle nötigen Impfungen?
Damit die Reise so entspannt wie möglich wird, solltest du die Fahrt im Hänger mit deinem Pferd durchproben. Voralldingen das reibungslose Ein- und Ausladen solltet ihr üben oder auch mal kurze Strecken fahren. Aber das Gleiche gilt auch für euch, falls ihr Unsicher seid beim Fahren eines Autos mit Anhänger, müsst ihr auch üben oder mal einen professionellen Fahrtraining teilnehmen.
Vor der Reise solltet ihr aber auf alle Fälle extra nochmal Reifen, Bremsen und Beleuchtung am Fahrzeug und Hänger durchchecken lassen.
Während der Fahrt legt in regelmäßigen Abständen immer wieder Pausen ein. Versorgt das Pferd mit frischem Wasser. Gerade in den Sommermonaten, wo es im Hänger ziemlich heiß werden kann, sollte ihr mindestens alle 2 Stunden Pausen einlegen. Besser noch ihr fahrt in den frühen Morgenstunden los. Dann ist oft auch weniger Verkehr und ihr kommt schneller und entspannter an eurem Urlaubsziel an!
Packliste – Alles was ihr für euer Pferd im Urlaub braucht!
Es macht immer Sinn sich vorab der Reise eine Liste zu machen, wo ihr euch Gedanken macht, was ihr alles mitnehmen müsst, um nichts Wichtiges zu vergessen.
Fürs Pferd:
- Halfter und Führstick
- Putzzeug
- Sattel
- Trense
- Sattelgurt
- Steigbügel + Bügelriemen
- Hilfszügel
- Schabracke
- Abschwitzdecke
- Regendecke
- Fliegenschutz
- Beinschutz
- Ersatzeisen
- Eimer/Wasserkanister
- Eignes Futter
- Reiseapotheke, Equidenpass und Impfpass, Pferdehaftpflichtversicherung und evtl Auslandsversicherung
Für euch:
- Reithosen
- Reitstiefel
- Reithelm
- Reithandschuhe
- Sportunterwäsche
Wenn ihr alles einpackt habt, dann kann’s ja losgehen. Viel Spaß!
Kommentar verfassen