Das Auto einer Reiterin

Auf jedem Auto einer Reiterin müsste „Willkommen in meiner Dreckskarre“ stehen. Warum? Das erfahrt ihr jetzt.

Wenn du das Glück hast in dem Auto einer Reiterin mitgenommen zu werden, dann wird dir beim Öffnen der Autotür erst einmal der „Eau de Chevaux“ – Duft entgegenkommen. Was noch nicht das Schlimmste ist, denn der Beifahrersitz ist meist ein Anblick des Grauens. Bevor du dich setzen kannst, musst du erstmal einige Kaffee To-Go Becher (Wir stehen für Turniere früh auf, um wach zu werden hilft eben nur Kaffee.), leere oder halbvolle Keksschachteln, diverse Reiterhandschuhe, das eine oder andere Halfter, jede Menge Sand und Schoko-Bons Papier vom Sitz runterschupsen. Dann liegt zwar alles im Fußraum, aber du kannst ruhig drauftreten, wir sind da nicht so empfindlich.

Dann geht’s weiter zum Rücksitz. Da befindet sich das Autokörbchen für den Hund, Hundespielzeug, wie einige Quietsche Bälle, Frisbee und ein paar dreckige Schabracken, die dringend gewaschen werden müssen. Im Kofferraum befinden sich neben viel Dreck, etwas Heu, Reitstiefel, Putzzeug fürs Pferd, Regenjacke und eine alte Supermarkt-Plastiktüte, die gefühlt schon ewig existiert, mit ganzen vielen leeren Energydrink Dosen, die unbedingt mal weggebracht werden müssen.

Dann gibt’s da noch diese Service Lampe, die schon seit Monaten im Display aufleuchtet. Wenn irgendwann Zeit da ist, geht’s zur Werkstatt und dann werden wir danach auch mal einen Besuch in der Waschstraße abstatten.

Und wenn das Auto dann mal blitzeblank sauber ist, dann hält das leider nie lange an. Spätestens wenn der Hund bei Regenwetter wieder auf den Rücksitz springt, ist das der Anfang vom Ende und das Auto ist wieder auf dem besten Wege zu einer Dreckskarre zu werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: