Da sich die Freizeitvergnügen derzeit in Grenzen halten, dachte ich mir, gehe ich in den Keller und räume den mal auf. Und was kommt mir als erstes entgegengerutscht? Mein Skateboard. Und schon kamen mir die besten Erinnerungen in den Kopf. Keller aufräumen war vergessen, eilt ja nicht. Und draußen ist eh ein wunderbarer Herbsttag, viel zu schön, um drinnen zu bleiben. Leider liegt viel Laub auf den Straßen und das ist nicht so toll fürs Skateboard fahren. Also habe ich mal nach den Skaterparks gegoogelt, wo ich früher nach der Schule mit meiner Skater-Clique abgehangen habe.
Und tatsächlich es gibt sie alle noch und viel mehr, aber diese Parks sind ab Eppendorf am besten erreichbar. Von Barmbek bis ins Schanzenviertel sind das die coolsten Skater-Paradiese:
- Skaterpark Barmbek, Bramfelder Str. 22305 Hamburg – Die Anlage liegt in der Nähe der der S-Bahn-Station Barmbek. Von dort aus läuft man ca. 10 min Richtung Bramfelder Straße. Hier gibt es eine coole Half-Pipe, die beste würde ich sagen.
- Skaterpark Grindel, Grindelberg 62.66, 20144 Hamburg – Hier gibt es eine Halfpipe und eine Jumpbox. Man erreicht die Anlage mit der U-Bahn Richtung Hoheluftbrücke. Von dort aus sind es nur noch einige Meter bis zum Grindelberg.
- Skaterpark Eimsbüttel, Fruchtallee 82, 20259 Hamburg – Hier gibt es eine Beton-Bowl in Kleeblatt-Form mit Deepend, Treppe und zwei Shallow-Ends sowie ein Shallow-End mit Beton-Cooping. Der Park liegt direkt um die Ecke der U-Bahn-Station (U2) Emilienstraße.
- Rote Flora Skaterpark, Schulterblatt 71, 20357 Hamburg – Gleich im Schanzenviertel neben der Roten Flora findet man den bunten Skaterpark. Am besten kommt man entweder mit S-Bahn (oder U3) zur Sternschanze oder mit der U-Bahn (U3) zur Feldstraße. Von den Haltestellen aus läuft man ca. 10 Minuten.
Es war ein cooler Tag und es hat viel Spaß gemacht wie früher in der „half-pipe“ bzw. Minirampe zu fahren. Aber ich komme ab jetzt lieber nur noch als Begleitung und Zuschauerin vorbei.
Kommentar verfassen