Einfach mal den Ostfriesennetz gegen die Wanderschuhe austauschen. Eine Runde in der Frühlingssonne in den Bergen wandern zu gehen und die Natur zu genießen, das wäre jetzt schön.
Warum Urlaub im Schwarzwald machen? In vielen Köpfen der Menschen ist der Schwarzwald einfach bieder und altbacken. Das liegt wohl nicht zuletzt daran an Oma’s 80er Jahre Lieblingssendung, in Kirschlikör getriefte Sahnetorten, nervige Kuckucksuhren und dunkle Wälder, vor denen schon die alten Römer Angst hatten. Doch beim Reiseziel „Schwarzwald“ hat sich in den letzten Jahren viel getan, um auch das jüngere Klientel für die Region zu begeistern. Der Schwarzwald kann sogar hip und trendy sein.
Die aktuelle Situation macht uns ja immer noch alle Reisepläne zunichte und bremst das gesellschaftliche Leben aus. Sicher sollte man Orte mit vielen Touristen erstmal meiden. Gerade wenn bald wieder Hotels und Gastronomie wieder eröffnen dürfen dann werden sich auch wieder viele Urlauber an die Hotspots drängeln. Wer sich erholen möchte, kann im Schwarzwald zu Fuß, per MTB oder mit dem Fahrrad stundenlang unterwegs sein, ohne dabei anderen zu Nahe zu kommen.
Atemberaubende Natur im Schwarzwald
Es ist unglaublich, wie groß der Schwarzwald ist. Und was viele vielleicht gar nicht wissen, der Schwarzwald ist ausgezeichnet als UNESCO Biosphärenreservat. Das heißt hier findet ihr 63.000 Hektar artenreiche Natur- und Kulturlandschaft. Und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zählt auch zu dem größten in Deutschland. Und man kann hier sehr coole Wanderwege entdecken, aber auch Führungen durch die Natur werden hier angeboten.
Premium Wanderwege
Abwechslungsreiche und überwiegend naturbelasse Wanderwege sind durch das Deutsche Wanderinstitut als „Premiumweg“ ausgewiesen. Und das sind eine Menge: Feldbergstieg, Gernsbacher Runde, Panoramaweg Baden-Baden oder auch „Top Trails of Germany“ mit dem Schluchtensteig und Westweg. Lauft einfach mal selber los und geht auf Entdeckungsreise der schönsten Wanderwege rund um die Wutachschlucht, am Titisee oder Schluchsee und rund um den Feldberg. Auf euch wartet eine beeindruckende Naturlandschaft, die durchaus Kondition, Aufmerksamkeit und Trittsicherheit erfordert, daher ist auf alle Fälle gutes Schuhwerk unbedingt notwendig.
Schwarzwald – Schluchsee
Der Schluchsee – den kennt wohl, glaube ich, jeder. Für mich ist es einer der schönsten Orte im Schwarzwald und ein gutes Beispiel dafür, dass man für Outdoor-Abendteuer nicht um die halbe Welt fliegen muss. Dort haben meine Eltern mit mir oft immer ein Zwischenstopp gemacht, wenn wir gerade aus den Sommerferien aus Südfrankreich kamen, bevor es dann wieder nach Hause gegen Norden ging. Dieser See war einst ein Gletschersee und wird heute durch eine ziemlich hohe Staumauer gestaut. Dieser liegt südwestlich von Baden-Württemberg, nahe der Schweizer Grenze. Im Sommer kann man im glasklaren Wasser darin baden oder am Ufer wandern oder die Gegend mit dem Fahrrad erkunden.
Essen und Trinken im Schwarzwald
Wenn man schon im Schwarzwald ist, dann sollte man die schwäbische Küche wählen: Käsespätzle, Schupfnudeln und Maultaschen sind dort einfach das Beste. Obwohl Baden-Württemberg bekannt ist für seine exklusiven Gourmet-Restaurants, erstklassigen Sterne-Hotels und auch die besten Sterne-Köche Deutschlands hervorgebracht hat. Finde ich, das ehrliche Hausmannskost bei einem Abenteuer-Wandertrip besser passt. Und einfache Kost kann so lecker sein. Manchmal hat man echt das Gefühl, dass in einigen Gasthäusern, die Mutti selbst am Herd steht.
Und wem dann doch die Hausmannskost zu schwer auf dem Magen liegt, im Schwarzwald gibt’s es unzählige Schnapsbrennereien – weit über 1.000 sollen das sein, habe ich mir sagen lassen. Da findet sich sicher ein Schnäpschen, das man sich dann gönnen kann. Und sogar hervorragender Gin wird im Schwarzwald hergestellt, welcher sogar zum besten der Welt gekürt wurde.
Hippes und Trendiges
Wer „hip“ im Schwarzwald sein will, zeigt seine Produkte auf der Messe „Schwarz Wald Gut“. Dort geht es um nachhaltige und innovative Ideen aus der Region, die die Tradition nicht außer Acht lassen. Heimische Handwerk, regionale Genüsse, und außergewöhnliche Designs direkt aus dem Schwarzwald werden dort gezeigt.
Fazit
Ich will ehrlich sein, früher fand ich die Idylle vom Schwarzwald eher erdrückend. Mir waren da einfach zu viele Bäume und zu viel Natur. Es war anstrengend und einengend. Inzwischen habe ich aber den Schwarzwald und viele andere solcher Regionen richtig liebgewonnen. Obwohl ich Metropolen, wie London, Paris, Berlin oder New York liebe und brauche, habe ich gelernt die Ruhe und mehr Natur zu genießen. Voralldingen gefallen mir dort die vielen Outdoor-Aktivitäten.