Mit dem Fahrrad entlang der Ostsee – von Flensburg bis nach Polen

Die Entdeckungsreise entlang der Ostseeküste beginnt in Flensburg und immer am Meer entlang. Es ist einzigartige Fahrradtour, die Sandstrände, schroffe Steilküsten und das maritime Treiben der Küstenstädte verspricht.

Und dies sind die einzelnen Etappen des Ostseeküsten-Radwegs auf einem Blick inklusive Hotel-Empfehlungen:

Erster Etappe:

Flensburg bis Kappeln – Dauer: 3:55 Std., Entfernung: 57 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit in Kappeln: Pierspeicher Boutique Hotel – https://pierspeicher.de

Zweite Etappe:

Kappeln nach Schilksee – Dauer: 4:40 Std. Distanz: 63 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit nähe Schilksee: Strandhotel, Strande – https://strandhotel.de/

Dritte Etappe:

Schilksee nach Hohenfelde -Dauer:  3:50 Std., Distanz: 52 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

Vierte Etappe:

Hohenfelde nach Oldenburg (Holstein) -Dauer:  2:30 Std., Entfernung: 38 km. Mäßig schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit Oldenburg: Grand Village Resort & Spa am Meer (Relais & Châteaux)  https://www.weissenhaus.de

Fünfte Etappe:

Oldenburg (Holstein) nach Puttgarden (Dänemark) – Dauer: 4:30 Std., Entfernung: 60 km. Mäßig schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Hotel und Ferienappartements, Achtern Diek https://achterndiek-gold-fehmarn.de/ (Haus Achtern Diek, Gold 4, 23769 Fehmarn, 14km von Puttgarden entfernt) 

Sechste Etappe:

Puttgarden (Dänemark) nach Dahme -Dauer: 3:30 Std. Entfernung: 50 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit Dahme: Hotel Meeresrauschen am Meer – https://www.meeresrauschen-dahme.de/

Siebte Etappe:

Dahme bis Priwall, Lübecker Bucht -Dauer: 3:45 Std., Entfernung: 57 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit Travemünde: Das Dockside –  https://dockside-travemuende.de/#main (11 min. vom Priwall Strand entfernt) 

Achte Etappe:

Priwall, Lübecker Bucht bis Wismar – Dauer:  3:40 Std., Entfernung: 56 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Wonnemar Resort – Hotel Wismar – https://www.wonnemar-resorts.de/wismar/

Neunte Etappe:

Wismar nach Rerik -Dauer:  4:20 Std, Entfernung: 71 km. Mäßig schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Pension Haffidyll https://venskes.de/hotel-haffidyll/ oder Boutique Hotel Max am Meer in Kühlungsborn – https://www.hotel-max.de/ (40 min. entfernt von Rerik) 

Zehnte Etappe:

Rerik nach Warnemünde – Dauer: 3:00 Std., Entfernung: 44 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Aja Resort Warnemünde – https://www.aja.de/standorte/warnemuende.html

Elfte Etappe:

Warnemünde nach Wustrow – Dauer: 2:20 Std., Entfernung: 33 km. Mäßig schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Dorint Hotel Ostseebad, Wustrow https://hotel-ostseebad-wustrow.dorint.com/de/

Zwölfte Etappe:

Wustrow nach Zingst – Dauer: 2:20 Std., Entfernung: 35 km. Mäßig schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Steigenberger Strandhotel, Zingst https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/zingstostsee/steigenberger-strandhotel-spa

Dreizehnte Etappe:

Zingst nach Stralsund -Dauer: 3:30 Std., Entfernung: 57 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Hafenspeicher, Stralsund – https://www.hafenspeicher.com/deutsch/das-hotel/

Vierzehnte Etappe:

Stralsund nach Gingst -Dauer: 3:10 Std. Entfernung: 54 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Kaufmannshof in Bergen auf Rügen https://www.kaufmannshof.de/ (46 min. entfernt von Gingst)

Fünfzehnte Etappe:

Gingst bis Kap Arkona – Dauer: 3:45Std., Entfernung: 60 km. Mäßig schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Strandhotel Dünenhaus, Juliusruh (Breege) – https://strandhotel-duenenhaus.de/ (29 min. entfernt von Kap Arkona)

Sechzehnte Etappe:

Kap Arkona nach Sassnitz – Dauer: 3:00 Std, Entfernung: 49 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Aparthotel Königslinie (beim Fährhafen)  https://aparthotel-koenigslinie.de/

Siebzehnte Etappe:

Sassnitz nach Göhren – Dauer: 2:00 Std., Entfernung: 33 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Vju – https://www.vju-ruegen.de/de/

Achtzehnte Etappe:

Göhren nach Lauterbach – Dauer: 2:50 Std., Entfernung: 47 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Seaside Rügen, Hafenstrasse 14, 18581 Lauterbach

Neunzehnte Etappe:

Lauterbach nach Frankenvorstadt -Dauer: 3:20 Std., Entfernung: 45 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Siehe Stralsund.

Zwanzigste Etappe:

Frankenvorstadt nach Lubmin -Dauer: 4:00 Std., Distanz: 65 km. Mäßig schwere Radtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Seebrücke  – https://www.hotelseebruecke.de/ oder Schwimmende Häuser in Kröslin – https://www.baltic-sea-resort.com/schwimmende-haeuser/ (ca. 11km entfernt) 

Einundzwanzigste Etappe:

Lubmin nach Schwinemünde, Polen – Dauer: 4:30 Std., Distanz: 63 km. Mäßig schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Übernachtungsmöglichkeit: Radisson Blue Resort Swinemünde Polen– https://www.radissonhotels.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: