Viele denken ja immer Hygge macht man nur im Winter. Gemütlich in dicke Wollsachen gekuschelt, mit dem Lieblingsbuch auf dem Sofa liegen und heißen Tee trinken. Oder man sitzt Zuhause und schaut sich seine Netflix-Serien rauf und runter an oder kocht zusammen mit Freunden irgendwas und genießt ein Glas Rotwein am Kamin. Ganz nett, aber im Sommer ist das anders. Da geht man raus in die Sonne, genießt Zeit mit Freunden oder auch mal alleine und noch glücklicher ist man, wenn man einen Hund hat. Da geht man auch raus, wenn’s regnet, den Hygge bedeutet nicht nur Sonne, sondern das Hygge-Gefühl erlebt man bei Wind und Wetter.
Gerade bei uns im Norden, da hat man den einen Tag tolles Sommer-Wetter, wie an der Côté d’Azur und am nächsten Tag holt man quasi seine Winterjacke wieder raus. Wettertechnisch gesehen, wird’s jedenfalls nie langweilig. Hygge ist eben ein Lebensgefühl, das bei jedem Wetter funktioniert. Sonne ist natürlich besser, es gibt uns Energie zurück, die wir über den langen Winter bereits aufgebraucht haben. Es gibt nichts angenehmeres als die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, ein leckeres Eis zu genießen, am Strand zu sitzen und das Rauschen der Wellen zu zuhören.
Aber wie geht das mit dem hyggeligen Sommer-Glück? Hier sind einige Inspirationen, die du ganz einfach umsetzen kannst – unabhängig vom Geld und Standort. Der Hygge-Lifestyle funktioniert nicht nur bei uns im Norden. Es ist universell.
Und so geht das:
1. Picknick machen. Das bedeutet jetzt nicht, dass du stundenlang im der Küche stehen musst und Brötchen selber backst und alles in einen Körbchen legst und wie Rotkäppchen durch die Gegend läufst. Wozu gibt’s Lieferservice? Bestelle eine Pizza bei deinem Lieblingsitaliener und setze dich in den Park. Oder man trifft sich mit Freunden am Wochenende und jeder bringt eine Kleinigkeit mit. Und schon habt ihr eine bunte, fröhliche und hyggelige Runde mit leckerem Essen.
2. Lagerfeuer-Romantik. Ein kühler Sommerabend. Die Sonne ist bereits untergegangen, man ist etwas geschafft und unterkühlt vom Baden und Surfen am Strand und möchte nun den Abend ruhig ausklingen lassen. Dann ist das Lagerfeuer genau das Richtige. Der Geruch und das Knistern des Feuers haben eine beruhigende Wirkung. Du kannst das Ganze noch mit Live-Gitarrenmusik und Marshmellows steigern.
3. Grillen- bzw. Barbecue. Das kann man sicherlich mit dem Picknick verbinden. Egal, ob man Bratwürstchen oder Gemüsespieße grillt. Es bringt Spaß und je mehr Leute dabei sind umso besser. Man muss nur gucken, ob das Grillen in öffentlich Parks oder am Strand auch erlaubt ist.
4. Kühle Getränke zubereiten. Trinken ist im Sommer ja sehr wichtig. Aber immer nur Wasser trinken ist auch langweilig. Man kann es z.B. etwas aufpeppen indem man Himbeeren, Blaubeeren,- oder Brombeeren mit ins Wasser packt oder man friert das Obst in Eiswürfeln ein. Oder man macht Zitrone, frische Ingwer und Minze mit ins Wasser. Das hyggelige daran ist man tut gutes für seinen Körper und es schmeckt lecker und frisch.
5. Gestalte deinen Balkon oder Terrasse hyggelig. Schaffe dir ein fröhliches und entspanntes Ambiente. Bepflanze die Balkonkästen mit Blumen in den verschiedensten Farben. Mach daraus dein eigne Wohlfühl-Oase mit ganz vielen bunten und weichen Kissen, stelle mehrere Windlichter auf den Tisch, dekoriere überall Lampions. Wenn du dann Zuhause bist, verlagere dein Lieblingsplatz im Sommer nach draußen.
6. Me-Time. Ja, das gehört auch dazu. Nimm dir die Freiheit auch mal alleine zu sein. Du kannst alles machen, was dir Spaß macht: ein Buch lesen, mit dem Hund spazieren gehen, male ein Bild oder lege dich einfach nur in deine Hängematte und döse dort eine Weile. Hauptsache allein und ohne Handy, am besten schleuderst du das irgendwo in die Ecke. Spätestens, wenn es klingelt, findest du es wieder. Bis dahin genieße die Zeit allein!
7. Stöber am Wochenende auf Flohmärkte. Das schlendern über die Floh-und Antikmärkte bringt ungemein Spaß. Und das Preise vergleichen und handeln gehört auch irgendwie dazu. Man trifft interessante Leute und findet vielleicht den ein oder anderen Schatz für seine Wohnung. Gerade bei uns im Norden haben wir am Wochenende unzählige Flohmärkte oder Scheunen, die man besuchen kann.
8. Wer liebt sie nicht: Erdbeeren. Und man kann so viel mit den machen. Entweder man vernascht sie gleich an Ort und Stelle oder man macht daraus leckeren Erdbeerkuchen, erfrischendes Erdbeereis oder eine Erdbeerbowle, die es echt in sich hat.
9. Triff dich in deiner Freizeit nur mit Menschen, die dir gut tun. Verabrede dich mit deinen besten Freunden zu Unternehmungen verschiedenster Art. Das schafft schöne Erinnerungen.
10. Schaue dir Sonnenaufgänge an. Stehe früh auf, koche einen Kaffee zum innerlich aufwärmen und aufwecken, nehme deinen Lieblingsmenschen mit (alternativ geht auch dein Teddy), gehe zu dem schönsten Platz den du kennst und genieße den Sonnenaufgang.
11. Wolken erraten oder Sterne zählen. Das ist wohl die hyggeligste was man tun kann. Tagsüber legst du dich an den Strand oder auf eine Wiese, starrst in den Himmel und kannst die Wolken erraten und in der Sommernacht, die Sterne zählen. Und wenn du Glück hast, siehst du dann auch noch eine Sternschnuppe und kannst dir was wünschen. Das kannst du alleine oder zu zweit machen. Es entspannt und regt gleichzeitig die Phantasie an. Es bringt so viel Spaß, dass die Zeit oft viel zu schnell vergeht.
Kommentar verfassen