Ob wir nun zu ihnen oder mit ihnen sprechen, wir unterhalten uns ständig mit unserem Pferd und wissen was unserem Pferd guttut.
1. Ich liebe dich.
Drei Worte. Wir sagen es wahrscheinlich nicht oft genug zu unseren Liebsten, aber zu unserem Pferd sagen wir es mindestens 20 Mal am Tag. Sie sind einfach so liebenswert, und das müssen sie auch wissen!
2. Wie sehr wir unseren Ex hassen
Wer braucht schon eine Therapie, wenn man einen ruhigen Feldweg und ein Pferd hat. Wir haben alle schon mal die Zeit damit verbracht, uns in der Mähne von unserem Pony auszuweinen. Wir haben alle schon in der Ecke eines Stalls gesessen, während dein Pferd dich mit seiner weichen Nase sanft über deine Wange streichelt. Pferde sind der Schlüssel zu einem gebrochenen Herzen.
3. Kosenamen fürs Pferd, wenn es artig und einfach zuckersüß ist
Gängige Kosenamen beinhalten immer die Worte Schätzchen, Püppchen, Schnuckelchen, flauschig oder süß.
4. Kosenamen fürs Pferd, wenn es unartig ist
Pferdemenschen sind für ihre farbenfrohe Sprache bekannt und wenn euch euer Pferd wieder mal den letzten Nerv geraubt hat, ist es erstaunlich, wie kreativ wir mit unseren Flüchen werden können. Sehr beliebt sind: Arschlochpferd, Herr/Frau Pferd, Lassdas!, Neiin!, Dösbaddel, Herr/Frau von und zu, Gehts noch???!!!, Monsieur/Madame Vollhonk, Prinzesschen (für Hengste + Wallache), Diva und viele mehr!
5. Motivierende Zitate
Das scheint bei den meisten Sportlern zu funktionieren, also warum sollte nicht auch dein Pferd nicht positiv auf ein paar kitschige Klischees reagieren, wie etwa „Dass Gewinner niemals aufgeben“ und „Verlierer niemals gewinnen“ und so.
6. Sich einen Ratschlag fürs Leben zu holen
Pferde sind die besten Zuhörer und manchmal hilft es, einfach alles auszusprechen, um eine klare Entscheidung zu treffen. Außerdem können sie nicht widersprechen oder etwas in Frage stellen, wenn wir die besagte Lebensveränderung tatsächlich durchziehen.
7. Fragen, auf die Pferde eh nicht antworten können, wir sie aber trotzdem stellen
Dazu gehören Dinge wie: Was willst du heute machen? Bist du aufgeregt? Hast du gut geschlafen? Magst du die Farbe deiner neuen Pferdedecke?
8. Was dein Pferd mag oder nicht mag
Ganz genau zu wissen, was die Lieblingsdecke oder das Lieblingsleckerli vom Pferd ist. Das Pferd mag wirklich, keine Plastiktüten, keine Regenschirme, die man direkt vor der Pferdenase aufspannt, keine grünen Grashalme, die hinten rechts in der Nähe der Koppel wachsen, keine Schafe vom Nachbarhof, usw. Es ist lustig, wie wir die Vorlieben unserer Pferde sofort erkennen können, ohne dass sie ein einziges Wort sagen…
Kommentar verfassen