Steckt ihr gerade mitten in den Urlaubsplanungen und sucht nach einem tollen Reiseziel? Dann müsst ihr euch unbedingt Stockholm und Kopenhagen näher ansehen. Traditionelle Köttbullar mit Preiselbeerkompott, leckere Zimtschnecken, Smörrebröd und vieles mehr. Die Foodie-Szene in beiden Städten ist so köstlich wie das Design – bunte Stadthäuser auf Kopfsteinpflaster, hippe und aufstrebende Kunstviertel, zeitgenössische und kreative Architektur. Es ist unmöglich, sich zwischen diesen beiden schicken Hauptstädten zu entscheiden.
Was macht die Hauptstadt Schwedens so besonders?
Es ist eine Mischung aus Großstadt, viel Natur und Meer. Erbaut auf 14 malerischen Inseln und spiegelt die Schönheit der Stadt in der Ostsee wider. Ihr könnt dort ein Kajak oder Kanu mieten und damit durch die Stadt paddeln oder ihr wagt einen Sprung ins Wasser vor dem Stadshuset, dem Stockholmer Rathaus, und schwimmt ins Zentrum der Stadt.
Zurück an Land könnt ihr die Stadt prima gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden – von der bezaubernden Altstadt (Gamla Stan) mit ihren engen Kopfsteinpflasterstraßen und dem Königlichen Schloss bis hin zur aufstrebenden Kreativszene mit unzähligen Kunstgalerien, Museen und Weltkulturerbstätten.
Aber auch die unzähligen wunderschönen Parks laden zum Schlendern und entspannen ein. Richtig schwedisch funktioniert das Ganze natürlich mit einem Kaffee und einer Zimtschnecke.
Übernachtung
Perfekt gelegen an der historischen Uferpromenade liegt das „Bank Hotel“ https://bankhotel.se/gallery/ . Ein hübsches ehemaliges Bankgebäude, erbaut um die Jahrhundertwende, dass jetzt ein elegantes Boutique-Hotel beherbergt. Die Zimmer sind hübsch und sehr luxuriös eingerichtet. Preislich liegen die Zimmer im oberen Segment.
Das Restaurant ist in der ehemaligen und großzügigen Bankhalle untergebracht – und das Dessert dort „Smash the Piggy Bank“ ist ein absolutes Muss zu probieren.
Was macht die Hauptstadt Dänemarks so besonders?
Kopenhagen wird ja nicht umsonst als die Stadt der Glücklichen genannt. Und während ihr dort seid, werdet ihr auch dieses unglaubliche Lebensgefühl spüren. Die Stadt bietet erholsames urbanes Leben mit Hafenbädern und Radwegen, soweit das Auge reicht. Und ist eine hochmoderne Stadt, die sich mit einiger der besten zeitgenössischen Designs Europas rühmen kann.
Es ist weitere Stadt, die auf dem Wasser gebaut wurde, und die beste Art, sich fortzubewegen, ist mit dem Boot – miete dir ein Kajak oder ein Kanu und mache eine Kanaltour oder entdecke die Stadt mit dem Fahrrad (Ein Fahrradkorb empfehle ich dir dringend, denn man muss ja irgendwo die vielen Smörrebröds transportieren, die du unterwegs kaufst).
Übernachtung
Das Citizen M ist ein modernes Hotel direkt am Rahuspladsen und nur ein paar Minuten vom Bahnhof entfernt. https://www.citizenm.com/ Die Zimmer sind modern eingerichtet und die gesamte Steuerung (wie Licht, Vorhänge, etc.) erfolgt über ein Tablet. Die Zimmer sind zwar klein, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
Anreise
Ich empfehle weder nach Stockholm noch nach Kopenhagen mit dem Auto anzureisen. Du brauchst es da nicht, da du sehr viel zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wirst. Nach Stockholm ab Hamburg ist ein Direktflug wohl die schnellste Variante. Nach Kopenhagen ab Hamburg gibt es eine direkte Bahnverbindung. Ohne Umsteigen bis du nach knapp 5 Stunden Fahrt in der dänischen Hauptstadt. Der Zug wird über den Fehmarnbelt auf einer Fähre verschifft.
Kommentar verfassen