Es gibt wohl kein anderes Reiseziel, das schon beim Namen nennen so viele Klischees weckt wie St. Tropez. Wer noch nie da war, weiß trotzdem, dass St. Tropez aus gutem Grund als Wiege des internationalen Jet-Sets bezeichnet wird. Das mondäne Fischerdörfchen ist eben ein begehrter Tummelplatz der Schönen und Reichen, aber auch Künstler und voralldingen Touristen. Viele Touristen schieben sich im Hochsommer durch die engen Gassen zu den vielen Boutiquen der Luxuslabels. Trotz allem hat die Altstadt hat seinen Charme nicht verloren, man spürt noch die Ursprünglichkeit dieses Dörfchens und das macht das Shoppen dort auch so entspannt .
Übernachten in St. Tropez
Ja, das Übernachten kann teuer werden und gerade im Hochsommer. Und preiswerter wird es auch in der Umgebung nicht. Man kann natürlich versuchen etwas außerhalb über Airbnb ein Appartement zu buchen, aber was ist Außerhalb in St. Tropez? Selbst in den umliegenden Dörfern wie Ramatuelle oder Gassin findet man so gut wie keine günstigen Hotels mehr. Aber ganz ehrlich, wer nach St. Tropez kommt, will ja auch das volle Programm und wer mittendrin sein will, dem sei das „Hôtel de Paris“ im Herzen der Altstadt ans Herz gelegt oder das bekannte „Hotel Byblos“. Aber auch das „La Réserve Hôtel Spa and Villas“ in Ramatuelle oder das Hôtel La Bastide d’Antoine“ in Gassin sind sehr schön.
Shopping à la Francaise
Zweimal in der Woche findet der Wochenmarkt auf dem Place de Lices statt. Die perfekten Mitbringsel von dort sind: Korbtaschen in allen Variation und Leinenblusen in vielen sommerlichen Farben. Und es gibt auch immer 2-3 Stände mit Vintage-Mode von Chanel, Hermés, Dior, etc. und manchmal kann man dort wirklich noch ein Teil ergattern, dass man im Laden nicht mehr kaufen kann, da es zu den älteren Kollektionen gehört. Ich würde jetzt nicht sagen, dass es jetzt billig ist, aber es ist überraschender Weise bezahlbar. Wenn ihr genug habt vom Gedrängel auf dem Markt, dann schlendert ihr durch die kleinen Gassen in Richtung Hafen. Einen kurzen Stopp müsst ihr bei „Rondini“ machen, das ist eine traditionsreiche Schuhmanufaktur, dort bekommt ihr die schönsten Sandalen. Und in der „Rue Gambetta“ findet ihr viele kleinere Boutiquen, darunter auch „ Les Galeries Tropiziennes“: Die haben dort handgefertigte Espandrilles und wunderschöne Bademode.
Beachclubs von St. Tropez
Nach einem erfolgreichen Shopping-Tag seid ihr gut ausgestattet, um einer der vielen Beach-Clubs zu besuchen. Die besten und bekanntesten findet ihr wohl am weitläufigen „Plage de Pampelonne“. Hier befindet sich auch das berühmteste Strandlokal der Welt: „Le Club 55“. Dort trifft man noch heute den Jet-Set von St. Tropez. Und falls du beim Shopping in der Altstadt noch was vergessen hast, kannst du dort im Shop noch Bikinis, Kaftane oder Hippiearmbänder kaufen. Falls ihr im Club 55 keinen Tisch bekommen habt, könnt ihr immer noch zum „La Plage des Jumeaux“ gehen, der liegt nebenan. Dort isst man genauso köstlich und ist deutlich günstiger. Es gibt natürlich noch viel mehr tolle Strandbars, zu viele um diese hier alle aufzulisten.
Party in St. Tropez
In St. Tropez kannst du bis spät in die Nacht feiern. Entweder auf einer Privat-Party der vielen Luxusyachten oder in den Nachtclubs, wie zum Beispiel im Les Caves du Roy oder dem VIP-Room.
In diesem Sinne!
Kommentar verfassen