Wenn ihr schon mal in Kopenhagen oder Stockholm gewesen seid, dann könnt ihr mir sicher bestätigen, dass die Skandinavierinnen sich unverschämt gut kleiden. Die Looks wirken immer sehr lässig, schick aber niemals overdressed.
So ein ähnliches Gespür für Fashion haben nur noch die Französinnen. Die Lebensart der Französinnen ist Dank Caroline de Maigrets Buch aber kein Mysterium mehr. In „How to be a Parisian“ beschreibt sie von der Attitüde und der Non-Chalance bis hin zum Low-Key Style der Französinnen. Die sehen auch noch mit ungepflegten Haaren, ohne Make-up und ganz in Schwarz gekleidet bezaubernd und alles andere als Langweilig aus. Und schaffen es auch ganz ohne Sport oder Radikal Diät schlank zu bleiben.
Ähnlich ist es bei den Skandinavische Frauen, in der Fashion World sind sie es diejenigen die den Minimalismus perfektioniert haben. Sie kombinieren mühelos Texturen und Muster, Vintage und Neues. Ihr Stil sieht immer aus als hätten sie sich nicht bemüht. Auf den ersten Blick wirken Frauen aus den nordischen Ländern immer ein bisschen distanziert und zurückhaltend. Allerdings trügt der Schein, sie verfügen über ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und ihren ganz eigenen Stil. In jeder nordischen Frau steckt gleichzeitig ein bisschen Annika und Pipi Langstrumpf – ein Teil ist sehr gut erzogen und artig, ein anderer Teil von ihr ist wild, frech und unabhängig. Und das drückt sie auch in der Mode aus.
Hier habe ich euch die wichtigsten Stil-Lektionen des Hygge- Skandinavien Fashion und Lifestyle einmal aufgeschrieben.
Punkt 1: In hochwertige Basics investieren
Im Kern ist der skandinavische Stil ziemlich leger und zeitlos. Einfache, aber sehr hochwertige weiße T-Shirts und Kaschmirpullover gehören ebenso dazu wie in eine gut investierte Designerhandtasche und eine perfekt sitzende Jeans.
Punkt 2: Weniger ist mehr
Bei Skandinavierinnen sieht man wildes Layeringoder diesen Allover Muster-Mix selten. Man bleibt dann doch eher in einer Farbgruppe und wertet lieber sein Outfit mit ein paar auffälligen Accessoires auf. In erster Linie muss das tägliche Outfit praktisch sein, zwar nicht
so pragmatisch wie bei den Deutschen Frauen, dennoch unangestrengt und bequem – denn man erledigt ja viel zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Daher sind High Heels im täglichen Gebrauch weniger angebracht.
Punkt 3: Kunst im Detail
Womit ich schon beim nächsten Punkt bin. Einfach bedeutet keinesfalls langweilig – dieser einfache Style wird gerne etwas aufgepeppt. Das können farbenfrohe und trendige Sneakers zum Rüschen- oder Blümchenkleid sein. Oder ein Hoodie zum Plisseerock. Biker- oder Cowboystiefeletten passen perfekt zum Spießer-Outfit.
Punkt 4: Nur ausgewählten Schmuck tragen
Viel Schmuck wird von nordischen Frauen nicht getragen. Am liebsten tragen sie ihren Lieblingsschmuck, wie ein besonderes Erbstück, eine Kette von ihrem Lieblingsmenschen oder einen auffälligen Ring, den sie sich irgendwo auf einer ihren vielen Reisen im Ausland auf einem Markt gekauft hat.
Punkt 5: Unterstütze mehr Labels aus deinem Heimatland
Natürlich liebt jeder Frau Céline, Chanel, Gucci, Prada und Co. Welche tut das nicht. Ich finde es aber wichtig, dass man auch viele einheimische Labels kaufen sollte, so wie es die Skandinavischen Frauen tun. Passe dich nicht so sehr dem Mainstream an. Verlasse einfach mal die großen Einkaufsstraßen und besuche die vielen kleinen Boutiquen in den Nebenstraßen. Du wirst dich wundern, wie viele schöne Sachen es dort zu entdecken gibt!
Punkt 6: Männer
Tagsüber im Blümchenkleid und Sneakers, aber zum Feierabend zaubert sie ein paar High-Heels aus ihrem Rucksack hervor. So wird das Tagesoutfit mit ein paar Handgriffen in ein legeres und sexy Abendoutfit umgewandelt.
Und wenn Skandinavierinnen einen hübschen Mann in einer angesagten Bar in Stockholm oder Kopenhagen gesehen haben, dann flirten sie mit dem auch, denn sie sind gewohnt auf Männer zuzugehen. Auch wenn Sie Anfangs etwas zurückhaltend sind, sind sie keine Mauerblümchen. Sie wissen durchaus was sie wollen. Voralldingen, wenn sie erstmal ein Schlückchen Vodka intus hat, ist es durchaus nicht unüblich ihm schnell und unverblümt mitzuteilen, was man an dem Abend mit ihm noch vorhat.
Trotz Emanzipation sollte man dem Mann aber immer das Gefühl geben, dass er der Mann ist und man ihn braucht. Sicher kannst du z.B. die Flasche Champagner auch selber öffnen oder dir selbst die Tür aufhalten. Lasse es ihn machen, denn das ist auch Gleichberechtigung. Und ganz ehrlich, es ist doch auch ab und an schön von einem Mann hofiert zu werden.
Punkt 7: Schönheitsgeheimnisse
Eine der Schönheitsgeheimnissen der Skandinavierinnen ist definitiv die positive Lebenseinstellung. Außerdem lieben sie es lange Wanderungen oder Langlauftouren in der Natur zu machen. Das regt die Durchblutung an und frische Luft ist ja sowieso gut gegen Stress, das entspannt und macht glücklich. Und wer Glück ausstrahlt ist sowieso schön.
In diesem Sinne!
Hier ein paar Sommer-Outfts im Hygge-Style!




Kommentar verfassen