Für mich, ist der Frühling die schönste Zeit, um nach Mallorca zu reisen. Gerade die Osterferien eignen sich dazu, ein wenig Sonne zu tanken und einen Aktivurlaub zu planen. Vorausgesetzt Ostern fällt in den April. Und keine Angst, der Osterhase findet euch auch dort. Während das Wetter in Deutschland meist noch grau und trüb ist, scheint die Frühlingssonne in Mallorca bereits angenehm warm. Die Temperaturen sind da im April relativ zuverlässig um 15-20 Grad. Der ideale Zeitpunkt also die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden oder Wanderausflüge zu machen. Im Frühling ist die Landschaft einfach so herrlich grün. Das kann man bereits wunderbar sehen, wenn man im Landeanflug über die Insel aus dem Fenster schaut. Man glaubt fast nicht, dass man schon auf Mallorca ist, denn im Sommer sind die Felder meist ja schon von der heißen Sonne ziemlich ausgetrocknet.
Wandern und Radfahren
Im Grunde ist der Februar der ideale Zeitpunkt auf die Insel hinfahren, da kann es ab und an zwar noch etwas regnen, aber da blühen die Mandelbäume dann im wunderschönen hellrosa. Im Sommer chillt man dann doch lieber in einer den vielen Beachclubs, die die Insel zu bieten hat. Oder macht eher Yoga, dann aber in den frühen Morgenstunden, wenn es noch nicht so heiß ist. Wenn die zarte Frühlingssonne vom Himmel scheint und man die klare Luft einatmet, beflügelt dass die eigne Seele. Einer der schönsten und bekanntesten Wanderwege führt von Port d’Andratx nach Pollence im Norden der Insel. Dieser ist ungefähr 80 km lang, also eine ganz schön lange Strecke, auf der man viel zu entdecken hat. Wenn man in Port d‘Andratx losgeht, hat man immer einen wunderschönen Meerblick entlang des sehr hügeligen Weges. Und versteckt in den Tälern der Gebirge liegt die Stadt Sollér dort ist der längste und schwierigste Teil des Berges. Der Weg ist fast 14km lang mit einem ganz schön anspruchsvollen Anstieg. Also, da ist viel Puste angesagt. Und gutes Schuhwerk natürlich, mit Flip Flops kommt da nicht weit.
Mit dem Fahrrad ist es auch schön die Insel zu entdecken. Die klassische Fahrradroute ist entlang der Playa de Palma. Da fährst du immer am Meer entlang. Und du kannst überall anhalten und in den vielen kleinen Cafés und Restaurants eine Pause machen. Oder eine andere sehr schöne Fahrradroute ist über die Via Verde, das ist eine 30 km Fahrradstrecke, die dich von Manacor bis nach Artá durch die schöne Landschaft Mallorcas führt.
RESTAURANTS
Frische Luft und viel Bewegung machen ja bekanntlich hungrig. In Mallorca gibt’s unzählige Restaurant und es findet sich spontan immer ein passendes. Dies sind meine Empfehlungen – von bisschen feiner bis legerer.
Cor Barra I Taula, Sternekoch Santi Taura in Palma, https://www.corbarraitaula.com/
Mirador de la Victoria, https://www.miradordelavictoria.com/es/
Strandbar can Gavella an der Playa de Muro, https://www.cangavella.com/
Coco Beach House Cala Ratjada an der Playa son Moll, https://cocomallorca.com/de/
Zum Frühstück oder für den kleinen Snack zwischendurch: Bäckerei Palma Bread im Viertel Santa Catalina, http://www.palmabread.com/
BARS
Rooftop-Bars im Urlaub haben etwas magisches. Die Aussicht auf die tollen Gebäude der Stadt, Straßen, Viertel sind auf einen Schlag sichtbar und lassen dich einen aufregenden Tag bei einem Cocktail perfekt ausklingen.
Almaq Rooftop-Bar in Palma, https://www.esprincep.com/
Rooftop-Bar im Hotels Sant Francesc, https://hotelsantfrancesc.com/
BEACHCLUBS
Wenn es das Frühlingswetter zulässt, dann kann man auch zum Strand gehen und ein bisschen am Beach chillen, Yoga machen oder für die ganz mutigen sogar schon im Meer baden.
Coco Beach House Cala Ratjada (im Osten der Insel), in Playa Son Moll, Cala Ratjada
Cala Cap Falcó Beach in Calle Cap Falcó, Calvià,
Ponderosa Beach, Casetes des Capellans, 123, Playa de can Picafort
HOTELS
Wo du in Mallorca wohnen kannst.
Hotel Sant Frances, https://hotelsantfrancesc.com/
Boutique Hotel Es Princep, https://www.esprincep.com/
Finca Hotel Cas Xorc, Ctra. Deyà, Km. 56, 1, 07100 Sóller, https://www.casxorc.com/
Kommentar verfassen