Eine Reise wert. Die letzten Wildpferde Europas im Münsterland besuchen

Archiv Artikel 10/2020 – Im Herzen Westfalens verbirgt sich eine Sensation. Die letzten Wildpferde Europas. Ursprünglich, ungezähmt und nahezu frei. Jahrhundertelang überstanden sie den Wandel von Wildnis und Kulturgut.  Und sie leben noch heute bei jeder Witterung mitten im Münsterland, Seite an Seite von seltenen Tieren und Pflanzen.

Früher bedeckten viele Wälder einst Westfalen und zu jener Zeit streiften auch noch viele verschiedene Herden von Wildpferden durch das Land , aber überlebt hat bis heute nur eine einzige. Wie aber hat sie das geschafft? Heute zählt die Herde zirka 400 Pferde und in ihren Adern fließt immer noch das Blut ihrer wilden Ahnen und in ihrem Wesen sind sie ganz und gar ursprünglich geblieben.

Die Wildpferde im Merfelder Bruch sind seit dem 14. Jahrhundert bekannt. Damals umfasste ihr Lebensraum eine Fläche von mehrere 1000 Hektar, mit der Zeit wurden die Wildpferde immer mehr in den Bereich des Merfelder Bruchs zurückgedrängt. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ihnen durch den Herzog von Croy ein zirka 400 Hektar großes Reservat geschaffen. Diese Herde ist einzigartig auf dem europäischen Kontinent. Nirgends sonst gibt es so viele Wildpferde zu sehen.

Das weitläufige Gebiet bietet den Wildpferden eine Abwechslungsreiches Nahrungsangebot. Moor und Heideflächen, Nadel- und Eichenwälder bieten ihnen ein urtümlicher Lebensraum. In den strengen Wintermonaten werden die Tiere allerdings mit Heu aus der Region versorgt. Ansonsten sind die Pferde sich überwiegend selbst überlassen. Sie folgen ihren Instinkten und sind jeglichen Witterungsverhältnissen in ihrem Lebensraum angepasst.

Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, die Dülmener Wildpferde kann man auch besuchen. Immer Sa. + So., sowie an Feiertagen. Zwischen März und Oktober sind auch Führungen für Gruppen möglich.

https://www.muensterland.com/tourismus/themen/erlebnis-region-muensterland/naturerlebnis/wildpferde-duelmen/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: