Es ist wieder soweit – mit der Sommersonnenwende, dem längsten Tag des Jahres, wird der Sommer eingeläutet. Insbesondere in den Skandinavischen Ländern, aber auch in Norddeutschland, werden die Weißen Nächte, wie die nie enden wollenden Tage auch genannt werden, mit einzigartigen Traditionen zelebriert. Ich verrate euch, in welchen Ländern ihr die schönsten Feste feiern könnt und wo sich ein Urlaub zu Mittsommer besonders lohnt.
Das Midsommar-Fest ist wohl vielen ein Begriff, schon deshalb, weil Ikea zu diesem Zeitpunkt mit besonderen Midsommar -Angeboten wirbt, daher wird ganz besonders Schweden damit in Verbindung gebracht, aber auch die anderen Nordländer, wie Dänemark, Norwegen und Finnland feiern Midsommar auf ihre besondere Art und Weise.
Midsommar in Schweden – Hej Hej Sweden
Jeder der das Buch „Wir Kinder aus Büllerbü“ von Astrid Lindgren gelesen hat, weiß das die Schweden um diese Zeit mit blau-gelb verzierten Blumenkränzen im Haar um den Maibaum tanzen. Es ist ein wichtiges und fröhliches Familienfest, es wird viel gegessen, wie eingelegten Hering, neue Kartoffeln, Köttbullar, Mandel- und Erdbeertorte und für die Erwachsenen gibt’s viel Schnaps. In Schweden wird das Fest immer an einem Samstag zwischen dem 20.06. und 26.Juni gefeiert. Besonders beliebt ist zu der Zeit an den Mälarensee zu fahren, das ist ein besonders schöner See inmitten wunderschöner Natur.
Midsommar in Dänemark – Im Hygge-Land
In Dänemark feiert man jedes Jahr am Abend des 23. Juni „Sankt Hans Aften“, das ist ein großes Feuer, auf dem symbolisch eine Strohhexe mitsamt ihrem Besen verbrannt wird und zurück auf den Blocksberg (Bloksbjerg) auf dem Brocken im Harz geschickt wird, eigentlich ein deutscher Brauch aus dem 19. Jahrhundert, wo symbolisch das Böse verbrannt wird. Überall im Land erhellen viele und kleine und große Feuer das Land. Ein Tipp von mir: Wenn ihr das Sankt Hans auch mal miterleben wollt, dann fahrt an einem der Strände an der nördlichen Spitze Dänemarks z.B. in Løkken oder in Tversted oder in Sønderstrand. Denn die meisten Lagerfeuer finden vor allem an den Küsten Dänemarks statt, sodass es von der Ferne aussieht, als würde das Festland in helles Licht erstrahlen.
Midsommar in Norwegen – Auf der Suche nach dem Mann fürs Leben
Wie auch in Dänemark feiert man in Norwegen auch Sankt Hans vom 23.06. auf den 24. Juni. Da es in Norwegen viele Berge, Meer und Fjorde gibt zieht es die Einheimischen raus aufs Land. Und die traditionellen Feuer kann man am besten sehen, wenn man mit kleinen Booten entlang der Fjorde fährt. Es wird viel mit guten und traditionellen Essen gefeiert und die Mädchen tragen auch hier Blumenkränze auf dem Kopf und legen sie nachts unter ihr Kopfkissen, damit sie von ihrem zukünftigen Ehemann träumen werden. Auch in Norwegen ist es ein typisches Familienfest. Entweder geht man Picknicken oder man grillt einfach Zuhause. Ganz besonders ist die Sonnenwende in Trondheim.
Midsommar in Finnland – Die Finnen und ihre traditionelle Sauna
Die Finnen lieben ihre Sauna und da steht diese natürlich neben dem traditionellen Johannisfeuer beim finnischen Mittsommerfest auch im Fokus des Festes. Die Finnen sind sehr naturverbunden, daher feiern sie am liebsten auf dem Land mit Saunabaden und mit anschließendem Sprung in den See. Dazu gibt’s finnisches Bier und zu essen am besten selbstgefangenen Fisch vom Grill.
Kommentar verfassen