Ich habe immer eine goldene Regel: Wenn mir zu warm ist, dann ist dem Pferd auch warm. Dann suchen wir uns ein schattiges Plätzchen und lassen einfach die Seele baumeln. Über einen kleinen Spaziergang durch den Wald zum See ist aber sicher nichts einzuwenden.
Und hier zeige ich dir was du noch tun kannst, damit es deinem Pferd bei Hitze gut geht:
1. Im Stall für ausreichend Frischluft sorgen indem du Fenster und Türen öffnest.
2. Lasse dein Pferd über Mittag nicht auf der Weide ohne jeglichen Schutz stehen. Sollte es auf der Weide keine Rückzugsorte in den Schatten geben, dann hole dein Pferd in den kühlen Stall.
3. Achte jetzt noch besonders darauf, dass die Box deines Pferdes sauber ist.
4. Wenn du reiten musst, dann in den frühen Morgenstunden kurz vor Sonnenaufgang oder in den späten Abendstunden. Gerade in den Mittagsstunden riskiert bei körperlicher Anstrengung einen möglichen Kreislaufzusammenbruch. Beim Pferd, aber auch bei dir.
5. Nimmt eine Gießkanne oder einen Gartenschlauch und berieselt damit die Stallgasse, dann ist zum einen weniger staubig und zum anderen strahlt das eine gewisse Kühle aus.
6. Ihr könnt euer Pferd auch mit dem Gartenschlauch ein wenig abduschen. Am besten lauwarm. Wenn ihr nur kaltes habt, dann fangt bei den Hinterbeinen über die Vorderbeine bis nach Oben an. Und denkt daran lasst euer Pferd aber nicht klatschnass so stehen, sondern zieht das Pferd mit einem Schweißabzieher ab.
7. Wenn euer Pferd eine lange Mähne hat, dann flechtet diese. Das ist dann angenehm luftig fürs Pferd.
Kommentar verfassen