1 Dein Hund bekommt nur das allerbeste, frische, ausgewogenes Futter. Die Hundeleckerlis haben gesündere Zutaten als deine eigenen Snacks – sie sind alle aus biologischem Anbau, und vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien.
2 Du feierst den Geburtstag deines Hundes mit einer speziellen Hundetorte, Hundegeschenke, Blumen und süßer Deko. Zudem backst du noch mehrere Bleche Hundekekse für deine süße Fellnase und seine Hundefreunde in der Nachbarschaft.
3 Auch wenn dein Sonntag – Nachmittag anders verplant war, wird stattdessen mit Bauch kraulen, Stöcken Werfen, Ballspielen und einem langen Spaziergang im Park -um den Entchen ‘Hallo’ zu sagen- verbracht.
4 Bei jedem Einkauf im Hundeladen bringst du deinem Hund ein neues Quietsche Spielzeug mit.
5 Dein Hund muss Mitten in der Nacht ganz dringend pinkeln, also springst du selbstverständlich auf, um ihn dann noch im Pyjama hinauszutragen. Dabei stellst du fest das dein Hund gar nicht muss, sondern lieber im ersten Schnee toben will.
6 Der Speicher deines Handys ist voll, aber statt der Fotos deines Hundes zu löschen, verabschiedest du dich von den Bildern deines Freundes und Familie.
7 Du hast eine Liste aller hundefreundlichen Restaurants in deiner Umgebung und stellst eine solche für jeden neuen Ort zusammen, den du mit deinem Hund besuchst.
8 Du sitzt abends gemütlich mit deinem Hund auf dem Sofa, plötzlich fühlt sich dein Bein ganz taub an, aber du denkst nicht daran dich zu bewegen, weil dein Hund gerade so süß schläft.
9 Zu Weihnachten kaufst du deinem Hund auch ein Geschenk und versteckst es auf einem hohen Schrank, um die Überraschung bis dahin geheim zu halten.
10 Auf Reisen hat dein Hund mehr Gepäck mit als du selbst. Während du für deinen Hund Körbchen, Kuscheldecken, Handtücher, Schmusetier, Futter, Näpfe einpackst, hast du nur noch Platz für einen kleinen Koffer bei dir im Auto.

Kommentar verfassen