Führungskräfte, Geschäftsführer, Teamleader – alle die in den Bereichen Teambildung, Führung und Beziehungsentwicklung schneller lernen möchten, dem empfehle ich ein Coaching mit Pferden zu besuchen.
So ein Coaching bietet einen dynamischen Prozess über den Aufbau von Führungs- und Selbsterkenntnisfähigkeiten durch die Interaktion zwischen Pferd und Mensch. Die Fähigkeit von Managern und Führungskräften, diese Fähigkeiten effektiv zu verkörpern, wirkt sich auf das Endergebnis eines Unternehmens aus, da erfolgreiche Teambildung, zwischenmenschliche Kommunikation und Konfliktlösung auf dem heutigen Markt entscheidend sind. Durch die Interaktion mit Pferden werden Einzelpersonen in die Lage versetzt, einschränkende Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, die sie daran hindern, vertrauensvolle Beziehungen im geschäftlichen Umfeld aufzubauen.
Warum ausgerechnet Pferde?
-DAS PFERD IST DES REITERS SPIEGEL-
Pferde sind weise Mentoren für diese einzigartige Art von Arbeit. Pferde sind Fluchttiere und durch ihre Instinkte zu unmittelbaren Spiegeln und nicht wertenden Feedback-Mechanismen für den Menschen. Pferde spüren die Absichten, Emotionen und Gedanken des Menschen, die unbewusst durch die Körpersprache vermittelt werden, und reagieren darauf. Durch die Erfahrung, die Reaktion eines Pferdes auf die eigenen Wünsche und Anweisungen zu beobachten, lernt jeder Mensch, effektiver zu kommunizieren, sich seinen Ängsten zu stellen und seine Emotionen zu kontrollieren, und wird konsequenter in seinem Handeln.
Wenn man lernt, wie man einem 600 kg Tier in Kontakt tritt und es lenkt, während man auf dem Boden steht, wird das Selbstvertrauen enorm gestärkt. Das Arbeiten mit den Pferden sind in hohem Maße interaktiv und bieten eine unmittelbare Lernerfahrung, bei der Fähigkeiten vermittelt werden, die in herkömmlichen Kontexten nur schwer zu erlernen sind.
Wie funktioniert das?
Coaching Programme mit Pferden bringen Einzelpersonen und Teams mit einem Tier zusammen, um zu lernen, wie man Beziehungen aufbaut und Führung erlangt. Alle pferdebezogenen Aktivitäten finden auf dem Boden statt.
Es wird dir helfen, die Natur des Pferdes zu verstehen, auf subtile Körpersprache, emotionale Botschaften, Klarheit im Denken und Vertrauen in die Erreichung eines Ziels zu achten, während du mit deinem Pferd interagierst.
Was sind Führungsqualitäten und wozu sind sie gut?
-DIE KRAFT LIEGT IM TEAM-
Ein Leader weiß, wie er ein Team motivieren kann, um gemeinsam die gesetzten Ziele zu erreichen. Positive Führungsqualitäten beruhen auf verschiedenen Eigenschaften: der Führung von Einzelpersonen und eines ganzen Teams, der Verteilung von Aufgaben und der Motivation jedes einzelnen Mitglieds und des Teams als Ganzes, um effizient und zielorientiert arbeiten zu können.
Ein Reiter muss taktvoll, harmonisch und geduldig sein, um ein Pferd zu führen und zu leiten. Diese Eigenschaften sind auch für Führungskräfte und Manager im Beruf wichtig, und deshalb ist das pferdegestützte Coaching eine hervorragende Möglichkeit, diese Aspekte und Fähigkeiten zu verbessern:
-Aufbau von Vertrauen und Zuversicht: Die Arbeit mit Pferden erfordert Vertrauen und gegenseitiges Vertrauen.
-Teamarbeit: Sowohl Pferde als auch Menschen müssen Seite an Seite arbeiten, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
-Entscheidungen treffen: Der Reiter führt das Pferd und entscheidet, wohin und wie schnell es gehen soll.
-Ausführung und Kapazität: Der Reiter braucht das „Know How“, um Richtung und Tempo bestimmen zu können.
-Wissen: Man muss die Umgebung kennen, um den einfachsten und bequemsten Weg zu wählen.
-Ordnung und Prioritäten: Reiten bedeutet auch, Regeln und Protokolle einzuhalten, eine Grundvoraussetzung, um die Sicherheit von Pferd und Reiter zu gewährleisten.
-Enthusiasmus: Enthusiasmus und Leidenschaft für eine neue Aufgabe sind grundlegend.
-Dankbarkeit: Nach einem Ausritt oder einer Trainingsstunde mit dem Pferd wissen wir, dass wir unser Ziel gemeinsam als Team erreicht haben, was unsere Beziehung zu den Pferden und den Teamgeist stärkt.
Wie ist so ein Training mit Pferden?
-PFERDE KÖNNEN KEINE GEDANKEN LESEN, ABER GEDANKEN SPÜREN-
Wenn du mit Pferden arbeitest, musst du dafür sorgen, dass sich das Pferd sicher und motiviert fühlt. Die Gefühle, die wir ausdrücken, und der Ton unserer Stimme bestimmen das Wohlbefinden der Pferde.
Die Trainingseinheit ist nicht so wichtig, aber es ist wichtig, sich auf die Gefühle der Pferde zu konzentrieren, damit sie sich sicher fühlen.
In einer harmonischen Umgebung lernen Pferde schnell und das Training ist viel effektiver.
Das Reiten, vor allem draußen in der Natur, steigert deine Führungsqualitäten, ohne die kannst du dein Pferd nicht richtig führen und das Beste aus ihm herausholen können.
Je mehr du deine Fähigkeiten trainierst, desto besser wirst du das Pferd verstehen und in der Lage sein, ein ausgeglichenes Umfeld für dich und das Pferd zu schaffen.
Was gibt es Schöneres, als in schönen Landschaften zu reiten und dabei dank deines Trainers, deinem Pferd, kannst du viel über dich selbst lernen!
Kommentar verfassen