Im diesen Jahr liegen die kleinen japanischen Reiskuchen voll im Trend.
Normalerweise werden die kleinen Dinger zum japanischen Neujahrsfest gegessen. Diese gibt es in den verschiedenen Varianten: süß, herzhaft, weich und in getrockneter Form. Im Inneren der Mochis findet man zum Beispiel Bohnenpaste, Schokoladenfüllung oder Eiscreme.
Als Eiskrem-Variante findet ihr die Mochis mittlerweile überall in den größeren Supermärkten, wie Rewe und Edeka. Daher habe ich mich einmal an dem Backrezept ausprobiert. Und es funktionierte ganz gut. Es war überraschender weise ganz einfach und schnell.
Hier das Rezept:
Zutaten: 200g Klebereismehl (bekommt ihr in jedem Asia-Shop) , 180ml Wasser, 50g Zucker, Kartoffelstärkemehl, Füllung nach Wahl
Zubereitung:
- Klebereismehl, Wasser und Zucker in einer Schüssel gut miteinander vermengen
- Den flüssigen Teig in einer Pfanne geben und bei mittlerer Hitze mit einem Pfannenwender (oder Holzlöffel) ständig rühren. Die Masse wird dadurch immer fester und bleibt irgendwann am Wender hängen. Dann ist der Teig fertig!
- Die Masse sofort auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen – das Kartoffelmehl verhindert, dass der Teig an den Fingern kleben bleibt.
- Den Teig in 10 Stücke teilen und diese zu dünnen Scheiben ausrollen. Einen Klecks der Füllung in die Mitte geben, einwickeln und zu einer Kugel formen, sodass der Mochi komplett von Teig umschlossen ist.
Tipp: Der Teig lässt sich am besten formen, solange er heiß ist.
Die Füllung gibt es in verschiedene Varianten!
Der Klassiker: ANKO – die süße, rote Bohnenpaste
Zutaten: 180g gekochte Azukibohnen, 2 EL Zucker, 1 Prise Salz
Zubereitung: Gekochte Bohnen zusammen mit Zucker und Salz in einen Topf geben. Soviel Wasser hinzugeben, bis alles bedeckt ist. Aufkochen lassen, dann ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend abkühlen lassen.
Erdnussbuttercreme
Zutaten: 4 EL Erdnussbutter, 1 EL Agavendicksaft
Zubereitung: Die Erdnussbutter mit dem Agavendicksaft verrühren und für eine ½ Stunde kaltstellen.
Fruchtstücke
Besonders einfach zuzubereiten und lecker sind fruchtige Mochis. Dazu einfach euer Lieblingsobst kleinschneiden und die Reisküchlein damit füllen.
Im Grunde ist für die Füllung alles erlaubt! Von Kokos- und Vaniliecreme, Bayrische Creme über Keksstücke (z.B. Oreo’s – ganz besonders bei Kindern beliebt) könnt ihr eure Kreativität freien Lauf lassen.
Und für die Optik könnt ihr die Kugeln noch in Puderzucker oder Kokosflocken wälzen. Mit Matcha Pulver werden die Mochis grün und mit Rote Bete Pulver erhaltet ihr rosa bis rot gefärbte Reiskuchen.
Noch ein kleiner Tipp beim Essen des Mochi: Da die Masse ein bisschen klebrig ist nur kleine Stücke abbeißen und zudem viel trinken!
Bon Appetit!
Kommentar verfassen