Diesen Samstag ist der 1. Tag des Wonnemonats Mai. Traditionell trinkt man da ja Mai-Bowle. Jedenfalls bei uns. Das hat sich irgendwie so eingebürgert. Angefangen hat das als meine Mutter nur den engsten Familienkreis auf ein Glas Mai-Bowle und ein paar selbstgemachte Leckereien zu uns in den Garten eingeladen hat. Nachher kamen noch Freunde und Nachbarn hinzu und mittlerweile ist unsere Maifeier ein kleines Gartenfest geworden.
Die traditionelle Mai-Bowle wird ja ganz klassisch mit Waldmeister zubereitet. Ich finde das langweilig, daher tue ich immer noch Erdbeeren rein. Das macht die Bowle nicht nur geschmacklich besser; sondern sieht auch gleich ein bisschen fröhlicher und bunter aus.
Zutaten: 1 Bund frischer Waldmeister, 2 Stängel Minze, 2 Flaschen Weißwein (Trocken), 2 Bio-Zitronen, 500g Erdbeeren, 1 Flasche Sekt (Trocken)
Zubereitung: Den Waldmeister und die Minze zusammenbinden und in ein Teil des Weißweins zu hängen. (Nimmt bitte den guten Weißwein, nichts ist schlimmer zu denken, dass es reicht den günstigen Wein zu nehmen). Da bitte unbedingt darauf achten, dass die Stiele herausschauen, da ansonsten unerwünschte Bitterstoffe freigesetzt werden.
Die Zitronen in Scheiben schneiden, zugeben und alles 30 min ziehen lassen. Ich lege die Zitronen meist immer in ein dünnes Baumwollsäckchen oder Sieb, dann habt ihr später keine Zitronen Reste in der Bowle.
Ein Teil der Erdbeeren waschen, Stiele entfernen und vierteln. Ein paar Erdbeeren würde ich mit Stielen ganz lassen, das sieht später ganz dekorativ aus in der Bowle. Dann nach 30 min. den Waldmeister und die Minze entfernen. Den restlichen Weißwein und die geviertelten Erdbeeren zugeben und weiter an einem kühlen Ort für 1-2 Stunden ziehen lassen.
Kurz vor dem servieren mit dem gekühlten Sekt auffüllen und die ganzen Erdbeeren reintun.
Voila, fertig!
Kommentar verfassen