Zutaten: 700g Hackfleisch (Rind-oder gemischtes), 1 Bio-Ei, 1 altes Brötchen oder Toast oder Semmelbrösel (1-2 EL), 3 El gehackte Petersilie, 1 EL Senf, Salz (grobes Meersalz) und Pfeffer (bunter Pfeffer), etwas Öl zum Anbraten, für die Rahmsauce: 1 Zwiebel oder Schalotte, etwas Butter, 250ml Sahne, 1 Glas Bratenfond, Salz und Pfeffer, 2 EL Senf, etwas Stärke oder Saucenbinder
Zubereitung: Petersilie und Zwiebel fein hacken. Währenddessen das Brit einweichen (in Wasser oder Milch), dann ausdrücken und mit dem Hackfleisch, Ei, Senf, Zwiebeln und Petersilie eine Schüssel geben und vermengen. Mit den Händen kannst du kleine Bälle formen. Öl in eine Pfanne geben, erhitzen und die Hackbällchen reintun. Anbraten, nach ca. 2 Minuten Bällchen wenden. Aus der Pfanne nehmen, die Bällchen müssen nicht ganz durchgebraten sein, und aus Beiseite stelle bzw. warm stellen. (im Ofen bei ca. 100 Grad für 15 min.),
Zubereitung der Rahmsauce: Nimm die gleiche Pfanne, wo du die Hackbällchen vorher gebraten hast, da kannst du eine weitere Zwiebel in feine Würfel schneiden und mit ein bisschen Butter glasig braten. Dann gießt du den Fond (Ich ersetze den Fond oft nur durch Wasser, weil den meist gar nicht Zuhause habe. Geht auch.) in die Pfanne und gibt’s Sahne, Senf hinzu und würzt es kräftig mit Salz und Pfeffer. Die Rahmsauce sollte nicht zu flüssig sein. Sollte, dass der Fall sein, kannst du die noch mit Stärke oder Soßenbinder andicken.
Ist die Rahmsauce fertig, kannst du die Köttbullar in die Sauce geben.
Dazu Kartoffelmus und Preiselbeeren servieren.
Voila, fertig! Bon Appetit!
Kommentar verfassen