#kochenmitNicki – vegane Gyros-Pitas mit selbstgemachten Tsatsiki

Zutaten: 200 g vegane Sojastreifen (Like Meat, gibt’s bei Edeka), 3-4 EL Olivenöl, 2-3 EL Gyros-Gewürz, 4 Pitataschen (man kann aber auch Soft Tacos verwenden, ist ein bisschen feiner im Geschmack), 1/4 Gurke, 2-3 Tomaten, 1 rote Zwiebel, 1/2 Eisbergsalat, 1 kleines Glas schwarze Oliven, 1 Portion veganes Tsatsiki (siehe unten mein Rezept) 

So macht ihr euer eigenes Gyros-Gewürz:
2 TL Oregano, 2 TL Thymian, 1,5 TL Salz, 1,5 TL bunter Pfeffer, 1,5 TL Paprikapulver, 1 TL Majoran, 1 TL Zucker, 1 TL Zwiebelpulver, 1 TL Knoblauchpulver, 1 TL Rosmarin , 1 Teelöffel gemahlener Koriander, 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel, 0,25 Teelöffel Chilipulver

Zubereitung: Sojastreifen in eine Schüssel geben. Olivenöl und Gyrosgewürz dazugeben und gut umrühren. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen und dann die Sojastreifen in der Pfanne braten. In der Zwischenzeit Eisbergsalat waschen und in Streifen schneiden. Oliven in Ringe schneiden. Gurke und Tomaten waschen und würfeln. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Pitataschen oder weiche Tacos im Backofen erwärmen und mit allen Zutaten füllen. 

Rezept Veganes Tsatsiki 

Zutaten: 500 g Sojajoghurt (ungesüßt), 1/2 Gurke, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig, Salz & Pfeffer, optional: frischer Dill 

Zubereitung: Gurke waschen und raspeln. Gut durch ein Sieb abtropfen lassen. Gib 1 TL Salz zu den Gurkenraspeln, da dies Wasser entzieht. Knoblauchzehen schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken und mit Sojajoghurt, Gurkenraspeln, Olivenöl und Weißweinessig in einer großen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tsatsiki für ca. 90 min im Kühlschrank ziehen und durchkühlen lassen. 
Vor dem Servieren nochmals abschmecken. 

Voila, fertig! Bon Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: