#kochenmitNicki – veganes Rezept- Poke Bowl mit Thunfisch aus Wassermelone

Ich liebe diese köstlichen Hawaiischen Poke Bowls, leider ist roher Fisch nichts für mich und habe mich gefreut als ich von dieser veganen Variante gehört habe. Und mal ganz ehrlich, das ist doch die vielleicht verrückteste Food-Entdeckung: Thunfisch aus Wassermelone.

Und wie bei so vielen leckeren Sachen aus der veganen Küche ist die richtige Würze bzw. die Marinade das Wichtigste.

Ich will jetzt nicht sagen, das die vegane Poke genauso schmeckt wie echter Thunfisch, aber es sieht so aus wie Thunfisch und du wirst dich wundern das Ergebnis ist so viel leckerer als das Original. Ein richtiges kleines Veganes Wunder!

Das Beste für mich ist: Es ist ganz leicht und geht schnell (jedenfalls schneller als gedacht)!

Und so geht’s:

Zutaten (für 4 Portionen):

für den veganen Thunfisch aus Wassermelone: 500g Wassermelone (am besten nehmt ihr eine kleine möglichst ohne Kerne), 4 EL Erdnussöl, 1 ½ TL Salz (Hawaiisalz oder Lavasalz) 4 EL Apfelessig, ½ Blatt Nori (gepresste Meerwasseralgen) und 1 TL Chiliflocken

für die Bowl: 150g Sushireis, 2 Karotten, 2 Avocado, 1 Handvoll Erbsen (frisch), 8 Blätter Chinakohl (oder Eisbergsalat geht auch), Gurkenscheiben, 4 TL heller Sesam, 4 EL Traubenkernöl, 4 EL Apfelessig, ¼ Hawaiisalz

Zubereitung:

für den fake-Thunfisch aus Wassermelone: Backofen auf ca. 200 Grad vorheizen. Dann die Melone in große Würfel schneiden und mit Öl und Salz vermischen und für ca. 30 min. in den Ofenschieben. Dann den Essig untermengen und weitere 30 min. im Ofen garen. Zwischendurch mal umrühren. Dann die Melone aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und ganz fein geschnittenen Nori unterheben. Ich mache noch ca. 1 TL Chilifocken ran, für den richtigen „Bums“. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

für die Bowl: Reis kochen, Karotten in feine Streifen schneiden, die frischen Erbsen dämpfen und halbieren. Dann alles in einer Schüssel anrichten und mit etwas mit Öl, Essig und Hawaiisalz abschmecken. Und noch Sesam obendrauf.

Voila, fertig! Bon Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: