Wenn ich an Schwaben denke, dann kommt mir als Pferdeliebhaberin sofort das Gestüt Marbach in den Sinn und natürlich Schwäbische Maultaschen. Jeder liebt Maultaschen – ich liebe Maultaschen. Das liegt wohl vor allem daran, dass Maultaschen einfach unglaublich lecker sind. Und sie schmecken nicht nur gut, sondern sie sind zudem noch ein kulinarischer Allrounder.
Man kann die Maultaschen auf unterschiedlichster Art und Weise zubereiten und kombinieren. Egal, ob herzhaft, süß, angebraten, überbacken oder frittiert – den kreativen Ideen sind da keine Grenzen gesetzt. Mein persönlicher Favorit sind ja die vegetarischen Varianten, wie z.B. Maultaschen mit Spinatfüllung.
Und hier geht’s zum Rezept:
Zutaten: für den Teig. (ca. 12 Maulis) 150g Weizenmehl, 100g Hartweizengrieß, ¼ Salz, 1 TL Salz, für die Füllung: 175g Lauch (weißer Teil), 1 Zehe Knoblauch, 1 ¼ EL Rapsöl, ¼ TL Fenchelsamen (gemahlen), ¼ TL Salz, 400g Spinat, 100ml Hafermilch, ¼ schwarzer Pfeffer, 30g Petersilie, 50g Semmelbrösel
Zubereitung: für den Teig: Mehl, Grieß, Salz grob vermengen, mit Öl und 100ml Wasser für etwa 5 Minuten zu einem glatten, festen Teig verkneten. Luftdicht verschließen und mindestens 20 Minuten ruhen lassen.
für die Füllung: Lauch klein würfeln, Knoblauch hacken. Öl in eine Pfanne geben, Lauch und Knoblauch zusammen mit grob gemahlenen Fenchelsamen und ½ TL Salz bei mittlerer Hitze anschwitzen. Dann den aufgetauten Spinat grob ausdrücken und grob hacken. In die Pfanne gebe und schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und pürieren. Bei Bedarf Hafermilch dazu geben. Dann Petersilie fein hacken und zusammen mit den Semmelbröseln unter den Spinat heben. Alles zusammen zu einer gleichmäßigen und lockeren Masse kneten.
Dann den Nudelteig (am besten mit einer Nudelmaschine) auf etwa 20cm breite Bahnen und etwa 2mm dünn ausrollen. Dann jeweils 2 EL Spinatfüllung in die Mitte der Teigbahnen geben, grob quadratisch formen und seitlich 2-3cm Platz lassen. Den Überstehenden Teig von der langen Seite her über die Füllung klappen und leicht andrücken.
Die Maulis mit einem Teigrädchen abschneiden und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze in Gemüsebrühe oder Salzwasser garen. Zum Schluss mit etwas frischer Petersilie garnieren.
Als Beilage empfehle ich einen einfachen grünen Salat mit einer Vinaigrette oder ganz klassisch ein Kartoffelsalat.
Voila, fertig! Bon Appetit!
Kommentar verfassen