#kochenmitNicki – Bio-Rinderrouladen wie bei Mama

Das Rezept ist das perfekte Herbstgericht, wenn du für Freunde und Familie kochst. Für mich ist das Beste an dem Gericht die Sauce. Ich verzichte gerne auf die Roulade, wenn man mir dafür eine extra Portion Sauce auf meine Kartoffelrösti gibt.

Zutaten: 4 Rinderrouladen, 3 EL Dijon Senf, 100g Gewürzgurke oder Apfel, Salz und Pfeffer aus der Mühle,100g Schalotten, 4 Scheiben Speck, 80 g Karotte, 60 g Petersilienwurzel, 80 g Staudensellerie, 80 g Lauch, 2 EL Rapsöl, 20 g Tomatenmark, 130 ml bester Rotwein trocken, 400 ml Rinderfond, 100g Butter, bisschen Butterschmalz, 1 Bund Schnittlauch zum garnieren

Zubereitung:  Vorab schälst und schibbelst du das ganze Gemüse zurecht und stellst Dir alle Zutaten bereit. Nachdem du die Rouladen etwas flachgeklopft hast, kannst du die Rouladen belegen: Erst mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit 2 TL Dijon-Senf jede Roulade bestreichen, jeweils 1 Speckscheibe drauflegen, 1 dünn geschnittene Gewürzgurke oder Apfel (Ich nehme immer Äpfel, da ich keine Gewürzgurken mag, ich finde Äpfel sind geschmacklich lieblicher) und Schalotte darauf verteilen.  Dann die Rouladen an den Seiten einschlagen und von der schmalen Seite her aufrollen. Und dann mit Küchengarn binden.  Dann erhitzt du ein bisschen Butterschmalz in einer Pfanne und bratest die Rouladen bei hoher Temperatur kross an. Wenn die Rouladen braun sind, aus der Pfanne herausnehmen und zur Seite stellen.  

Jetzt kommt für die Soßen-Basis das Gemüse, die Schalotten sowie das Tomatenmark und ein bisschen Zucker in die Pfanne. Alles ungefähr 5 Minuten andünsten. Im Anschluss gießt du den Rotwein in drei Teilen hinzu und wartest bis der Wein eingekocht ist. Dann kommt noch der Rinderfond hinein. Im Anschluss gibst Du die Rouladen wieder in die Pfanne und schiebst diese auf der mittleren Schiene für ca. 90 Minuten in den vorgeheizten Ofen.

Am Ende der Garzeit solltest Du das Fleisch probieren, ob die Garzeit ausreichend war! Wenn das Fleisch noch zäh ist, gibst Du es für weitere 15-30 Minuten zurück in den Ofen, gegebenenfalls mit Deckel (je nach dem, wie dunkel sie sind). Wenn die Rouladen nach Deinem Geschmack sind, nimmst Du sie jetzt aus der Pfanne und hältst sie warm. 

Im Anschluss machst Du eine feine Soße. Das heißt, Du passierst das Gemüse und die Soße durch ein Sieb in einen Topf. Die Soße dann 3-5 Minuten einkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Dann die eiskalten Butterwürfel unter Rühren in der Sauce montieren* lassen.

*Nicki’s kleine Küchenkunde :): Montieren – Das bedeutet, da werden kalte Butterstücke in Saucen und Suppen eingearbeitet, um diese zu binden, cremig zu machen.

Als Beilage passen am besten selbstgemachten Spätzlen oder Nudeln oder Kartoffelrösti dazu.

Voila, fertig! Bon Appetit! 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: