Wenn die gelben Osterglocken in voller Blüte stehen und die Sonne wieder am strahlenden blauen Himmel lacht, dann ist es wieder Zeit für das schönstes Fest des Jahres – das Osterfest! Ich finde, ein Osterbüffet ist da das Beste, egal ob man nur im kleinen Kreis der Familie oder mit Freunden feiert. Es ist fröhlich, kommunikativ und man kann alles auftischen, egal ob süß, salzig, herzhaft, günstig oder etwas anspruchsvoller, eben wie man lustig ist und es ist immer für jeden etwas dabei. Alles in die Mitte des Tisches stellen und jeder kann sich nehmen, worauf man Appetit hat. So zelebriere ich am liebsten das Osterfest.
Hier sind meine liebsten und einfachsten Rezeptideen:
1 PFANNKUCHEN/Crêpes -LACHSRÖLLCHEN
Die sind super schnell gemacht. Ihr verrührt 100 g Mehl, 200 ml Milch und 2 Eier zu einem Pfannkuchen Teig und backt sehr dünne Pfannkuchen bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Anschließend lasst ihr sie abkühlen, bestreicht sie mit Frischkäse, belegt sie mit Räucherlachs und streut Salz, Pfeffer darüber. Dann rollt ihr die Pfannkuchen ein und schneidet die Rolle in Streifen. Voila, fertig!
2 RÜHREIER MIT SCHINKEN UND SCHNITTLAUCH
Schinken in hauchdünne Scheiben oder in kleine Würfel schneiden, in der Pfanne glasig braten. Eier kräftig verschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen, die Masse über den Schinken geben und unter vorsichtigem Umrühren stocken lassen. Nach Belieben die Eiermasse auch mit etwas Milch verlängern und mit dem Schnittlauch garnieren. Und sofort servieren. Voila, fertig!
3 OBSTSPIESSE
Mit witzigen Oster-Food-Pickern könnt ihr aus einer bunten Variation von Erdbeeren, Blaubeeren, Trauben, Bananenscheiben etc. kleine Obstspieße zaubern. Voila, fertig!
4 WAFFELN
Ohne Waffeln geht bei Nicki nichts, das weiß jeder. Schnelle Waffeln mache ich am liebsten nach diesem einfachen Rezept: 200g Zucker, 5 Bio-Eier, 150g Margarine, 1 Päckchen Vanillezucker. Alles verrühren. Dann 250g Mehl, 250ml Milch, 1 Päckchen Backpulver dazu geben. Und dann nach und nach im Waffeleisen backen. Jede Waffel mit Puderzucker bestreuen und servieren. Voila, fertig!
5 OSTERZOPF
Für den Osterzopf erfordert das eine etwas längere Zubereitung, aber so ein Osterzopf gehört nur mal auf ein Osterbüffet und selbstgemacht schmeckt es eben auch am besten.
Zutaten: für 1 Osterzopf: Vorteig: 60g Mehl, 1g Hefe, 45ml Wasser (ca. 25 Grad), Für den Vorteig: Alle Zutaten von Hand mischen und 12h quellen lassen.
Hauptteig: 600g Mehl, 290ml Milch, 21g Hefe, 3g Malzextrakt, 15g Rohrzucker, 90g Butter, 10g Meersalz, 100g Zopfvorteig
Zubereitung: Alle Zutaten für den Hauptteig bis auf die Butter zusammenfügen und leicht mischen. Die Butter hinzugeben und kneten bis der Teig elastisch ist. 30 Minuten bis 1 Stunde gehen lassen. Die Teighälften etwas lang machen, kurz ruhen lassen, auf die gewünschte Länge ausrollen und flechten. Den Zopf mit Eigelb bepinseln und weitere 30 – 60 Minuten ruhen lassen. Im Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 35 Minuten backen. Dazu serviert ihr Marmelade oder Honig. Voila, fertig!
6 KAROTTEN-INGWER-SUPPE MIT GARNELEN
Zu einem Brunch-Büffet gehört immer eine leckere Suppe.
Zutaten: (ca. 8 Portionen, wenn ihr mehr Personen seid, einfach die Mengenangaben anpassen) ) 1-2 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, 600g Möhren, 100g Knollensellerie, 1 Stück Ingwer, 3EL Öl, 100ml Orangensaft, 4TL Gemüsebrühe, 16 Garnelen, Salz und Pfeffer, 200g Schlagsahne, 2-3 EL Gin, frischer Kerbel, Holzspieße
Zubereitung: Für die Suppe: Schalotten und Knoblauch schälen, fein würfeln. Möhren und Sellerie schälen, waschen und grob würfeln. Ingwer schälen und fein reiben. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Sellerie darin ca. 3 Minuten anbraten. Mit 750 ml Wasser und Orangensaft ablöschen, aufkochen und Brühe einrühren. Zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln. Für die Spieße: 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelen darin pro Seite 1-2 Min. braten. Dann jeweils immer 2 gebratene Garnelen auf einen Holzspieß machen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sahne halbsteif schlagen, dabei Gin zufügen. Kerbel waschen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Suppe fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Suppenterrine gießen. Mit 1 Klecks Gin-Sahne und Kerbel verzieren. Und die Garnelenspieße dazu reichen. Voila, fertig!
7 FRIED RICE
Das Rezept ist einfach, schmackhaft und leicht zu zubereiten. Und irgendwie passt es zu allem!
Zutaten: 300g Reis, 450ml Wasser, 40ml Sonnenblumenöl, 3 BIO-Eier, rote Paprika, Karotten, Erbsen, 30g frische Chilischote, Schalotten, frischer Frühlingslauch, Knoblauch, 30ml Fischsauce, 30 ml Sojasauce, 30 ml Austernsauce, frischer Koriander, Röstzwiebeln
Zubereitung: Den Reis mit dem Wasser im Reiskocher zubereiten und den Reis auskühlen lassen. Gehackter Knoblauch in etwas Öl goldgelb braten. Die geschnittenen Schalotten und Chili mit andünsten. Den geschnittenen Frühlingslauch ebenfalls dazugeben und alles aus dem Topf nehmen. Das restliche, kleingeschnittene Gemüse anbraten. Etwas salzen. Die drei Eier in etwas Öl braten, den Reis dazugeben, mitanrösten. Dann das Gemüse dazugeben und mit den Saucen abschmecken. Zum Schluss den frisch geschnittenen Koriander und frittierten Zwiebeln dazu geben. Voila, fertig!
Wer mag, kann noch gebratene Hähnchenbrust dazu machen. Einfach die Hähnchenbrust salzen und pfeffern, in der heißen Pfanne braten, in Stücke schneiden und als Beilage dazu reichen.
GETRÄNKE
Zu einem Osterbüffet gehören frisch gebrühter Kaffee, Tee, Wasser und Säfte für alle. Mit einem Glas extravaganten Dom Perigon gibt’s du den festlichen Auftakt zum großen Schlemmen. Und willst du deine Gäste mit einem Getränk überraschen? Dann serviere dazu noch selbstgemachten Eierlikör.
Kommentar verfassen