#backenmitNicki – schwedische Muttertags Zimtschnecken nach Original Rezept

Am Sonntag den, 08. Mai 2022 ist Muttertag! Zeit sich zu überlegen, wie man seiner Mama eine Freude machen kann. Meine Mama sagt zwar immer, dass ich nichts machen brauche, aber wenn ich nichts mache, ist das ihr auch wieder nicht recht. Also gibt’s immer Blumen oder selbstgebackenen Kuchen und ein Gläschen Champagner. Und dann freut sie sich doch.  

Dieses Jahr mache ich schwedische Zimtschnecken nach einem schwedischen Originalrezept. Ich finde da duftet immer das ganze Haus so verführerisch – du kannst die zum Frühstück oder zur Kaffeezeit servieren, passt beides. Hauptsache ist du servierst sie noch warm!

ZUTATEN: Für den Teig: 1 Würfel frische Hefe, 400ml Milch, 120g Butter, 1 Ei, 100g Zucker, 1 TL Salz, 1 TL gemahlener Kardamon, 800g Mehl, Für die Füllung: 60g Butter, 80g Zucker, 1 EL Zimt, Zum Bestreichen: 1 Ei, Hagelzucker

ZUBEREITUNG: Zuerst die Hefe in etwas warmer Milch auflösen, dann die Butter zerlassen und mit der warmen Milch in eine Schüssel geben. Ei, Zucker, Salz, Kardamon und nach und nach das Mehl zugeben. Zum Schluss die Hefe hineingießen und alles gut durchkneten. Den Teig ruhen lassen und in einer Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 40 Minuten gehen lassen. 

Nach der Ruhezeit den Teig nochmals durchkneten und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Teig mit weicher Butter bestreichen. Dabei an der langen Seite einen Rand lassen, damit der Teig nachher beim Zusammenrollen hält. Dann mit Zimt&Zucker miteinander mischen und über den Teig streuen. Nun den Teig eng zu einer langen Rolle zusammenrollen und in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden, mit der Schnittfläche nach unten mit großzügigem Abstand auf ein Backblech legen und nochmals ca 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Dann das Ei mit zwei 2 EL Wasser verquirlen, die Teiglinge damit bepinseln und mit dem Hagelzucker bestreuen.

Im vorgeheizten Ofen ca. 10 min. bei 200 Grad backen. Am besten warm servieren!

Voila, fertig! Bon Appetit!

Mama – die Person, die dir am meisten auf den Keks geht, weil sie dich liebt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: